Mehr als 12.000 Trainer:innen bringen ihre Expertise und ihr Fachwissen bereits an den WIFIs national und international ein – vielleicht gehört ihr bald dazu? Als wahre Meister:innen eures Handwerks wisst ihr aus erster Hand, welches Know-how in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zählt. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft und sorgen dafür, dass Österreichs Wirtschaft auch morgen auf topqualifizierte Fachkräfte bauen kann.
In diesem MeisterHub widmen wir uns daher gemeinsam dem Thema: Wie werde ich WIFI-Trainer:in?
Unter allen Teilnehmenden dieses MeisterHub verlost das WIFI Österreich drei Bildungsgutscheine im Wert von je EUR 200,-. Eine großartige Gelegenheit, um eure persönliche Weiterbildung voranzutreiben
Was erwartet euch?
Einblicke in die WIFI-Trainertätigkeit
Die Rolle der Trainer:innen im führenden Erwachsenenbildungsinstitut
Erfahrungsbericht eines aktiven Trainers
Informationen zur Bewerbung und den Rahmenbedingungen
Ein „LENA–Erlebnis“
Warum lohnt es sich, WIFI-Trainer:in zu sein?
✅ Langfristige und gut planbare Zusammenarbeit – eine Partnerschaft auf Augenhöhe
✅ Sichere und vereinbarungsgemäße Bezahlung
✅ Professionelle Kursorganisation und Top-Lehr- und Lern-Infrastruktur
✅ Exklusive Angebote, Tool-Boxes und didaktisch-methodische Trainings rund um unser WIFI-Lernmodell LENA – LEbendig & NAchhaltig
✅ Das WIFI-Trainer:innen-Netzwerk = geballte Expertise
Unsere Gäste dazu sind
Mag.a Tatjana Baborek
Institutsleiterin WIFI Österreich
Tatjana Baborek ist eine erfahrene Psychologin, Mediatorin und Trainerin in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie hat bedeutende Führungsrollen in verschiedenen Bildungsinstitutionen übernommen, darunter die Kompetenzorientierung Region Ost bei BBRZ Reha sowie den Bereich Aus- und Weiterbildung bei ZIB Training. Seit 2019 ist sie Institutsleiterin des WIFI Österreich und trägt die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung der Dachorganisation. In ihrem Verantwortungsbereich liegen auch das WIFI International und die WIFI-Zertifizierungsstelle. Die WIFIs, die Wirtschaftsförderungsinstitute der Wirtschaftskammern, sind mit über 33.000 Kursen und 350.000 Teilnehmer:innen pro Jahr der führende Anbieter für berufliche Aus- und Weiterbildung in Österreich.
Mag.a Silvia Kienast
Trainermanagement WIFI NÖ
Silvia Kienast begleitet Trainer:innen von der Bewerbung bis zur Honorarabrechnung. Ihre Tätigkeit in der WKNÖ begann die Absolventin der Wirtschaftsuniversität als Fachgruppengeschäftsführerin u.a. für die Bereiche Karosseriebau, Kunststoffverarbeitung, chemische Gewerbe, Druck, Textilreinigung und Bekleidungsgewerbe. Nach Ihrer Tätigkeit für die Personalentwicklung in der WKNÖ, die Funktionärsakademie und Frau in der Wirtschaft übernahm sie die Traineragenden im WIFI NÖ. An der Universität Freiburg absolvierte sie den Diplomlehrgang Verbandsmanagement, laufend besucht sie diverse Ausbildungen zum Thema Organisations- und Personalentwicklung, Methodik-Didaktik, mit dem Trainerdiplom in der Erwachsenenbildung ist sie begeisterte Anwenderin des LENA-Lernsystem.
Mst. Stefan Punz
WIFI-Trainer und Werkstättenleiter für Elektrotechnik/Elektronik beim WIFI NÖ
Stefan Punz ist Elektrotechnik-Meister, Diplomierter und Zertifizierter Trainer in der Erwachsenenbildung und Werkstättenleiter im WIFI St. Pölten. Seine Leidenschaft für Weiterentwicklung zeigt sich u.a. dadurch, dass er zurzeit das Masterstudium „intelligente Energiesysteme“ absolviert. Er setzt alles daran, WIFI-Kundinnen und Kunden eine praxisnahe, zukunftsweisende Ausbildung zu bieten. Dazu gehört auch die Erstellung von „Online-Tutorials“ wie „Verteilerbau und Meßtechnik“.