
Mein Name ist Clemens Josef Salhofer, ich bin Lehrlingskoordinator in der Firma Resch&Frisch und ich bin Bäckermeister mit einer tiefen Leidenschaft für mein Handwerk. Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von harter Arbeit, ständigem Lernen und dem Wunsch, meine Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben.
Warum ich Bäcker wurde
Meine Begeisterung für Lebensmittel und die Freude am Essen begleiten mich schon seit der Kindheit. Mein Urgroßvater wollte ebenfalls Bäcker werden, konnte diesen Traum jedoch nicht verwirklichen, da er den elterlichen Bauernhof während der Kriegszeit übernehmen musste. Ein prägender Moment für meine Berufswahl war das Schnuppern in der Bäckerei Krautgartner in Lohnsburg. Die Freude, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen und es anschließend zu genießen, hat mich bis heute nicht losgelassen.
Mein Weg begann klassisch mit einer Bäckerlehre bei der Bäckerei Krautgartner, wo ich bis zum Beginn meines Zivildienstes als Geselle arbeiten durfte. In meiner Zivildienst-Zeit entdeckte ich meine ausgeprägte kommunikative und soziale Ader.
Die Anfänge in der Backstube bis hin zur Bäckermeisterprüfung
Nach dem Zivildienst arbeitete ich sieben Jahre bei Maximarkt Linz. Ich startete als Tafelarbeiter, wurde Ofenarbeiter und absolvierte die Unternehmensprüfung sowie die Ausbildung zum Lehrlingsausbilder. Ich war Bezugsperson in der Lehrlingsausbildung und für die Einschulung neuer Mitarbeiter verantwortlich. Doch das reichte mir nicht, parallel dazu legte ich die Bäckermeisterprüfung ab, erwarb meinen Bäckermeister und nahm an mehreren internen Ausbildungsprogrammen bei SPAR teil, darunter die Schulungen zum Fach- und Topverkäufer sowie die SPAR-Meisterprüfung im Einzelhandel. Schließlich wurde ich stellvertretender Backstubenleiter in Linz und wirkte bei der Konzeptplanung neuer Backstuben mit.
Erfolge und Verantwortung
Als stellvertretender Backstubenleiter in Linz und später bei der Konzeptplanung der neuen Maxi-Backstube in Ried im Innkreis sammelte ich wertvolle Erfahrungen.
Einer meiner größten Erfolge war das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft als interimistischer Backstubenleiter im Maximarkt Vöcklabruck, wo ich mein gesammeltes Wissen als Bäckermeister nutzen konnte.
Seit 2019 arbeite ich bei der Firma Resch&Frisch als Lehrlingskoordinator. Hier kann ich meine Leidenschaft für die Lehrlingsausbildung mit vollem Herzblut ausleben. Als Lehrlingskoordinator fungiere ich als Schnittstelle zwischen Personalabteilung und Produktion.
Hier leite ich mit meinem Kollegen, Philipp Brandner, die hauseigene Lehrwerkstätte, die wir gemeinsam, aufgebaut haben.
In meiner Funktion, bin ich für die fachliche Ausbildung zuständig und konzipiere Ausbildungspläne für alle Produktionslehrberufe – von Bäckerei über Konditorei bis hin zu Backtechnologie und Lebensmitteltechnik. Ich begleite somit junge Menschen vom Start der Lehre bis zur fertigen Meisterprüfung.
Ich darf auch als Arbeitnehmerbeisitz bei Lehrabschlussprüfungen in Oberösterreich fungieren und ebenfalls bin ich in Oberösterreich als Fachexperte für das Projekt „DU kannst was!“, im Bereich der Bäckerei, tätig.
Am meisten begeistert mich an meinem Beruf, dass ich etwas mit meinen eigenen Händen schaffe und das Feedback bei der Verkostung sofort erleben kann. Die tägliche Zusammenarbeit mit angehenden Fachkräften bereitet mir große Freude und es ist eine immense Verantwortung, Jugendliche in dieser prägenden Phase begleiten zu dürfen.
Stolze Momente
Es gibt viele stolze Momente in meinem Werdegang. Besonders bewegend war es, als mein erster Lehrling auf der Handwerksgala in Oberösterreich ausgezeichnet wurde und heute selbst Bäckermeister ist. Ein weiterer besonderer Moment war, als ein Brot in Dänemark nach einem meiner ehemaligen Lehrlinge benannt wurde.
Besonders stolz bin ich auf die Auszeichnung unserer Firma Resch&Frisch als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ und auf meine ehrenamtliche Arbeit, wie das Kinderbacken als Mitglied der „Österreichischen Naturjugend“. Weitere Meilensteine stellen jedes Jahr die unterschiedlichen Berufswettbewerbe dar, wo ich als Coach/Mentor fungiere. Hier stellten wir in den letzten Jahren eine österreichische Staatsmeisterin, eine belgische Staatsmeisterin, die viertbeste Bäckerin Europas und erreichten jedes Jahr seit 2022 Top-10-Platzierungen beim Landeslehrlingswettbewerb in Oberösterreich.
Hier begeistert mich unser Team von Resch&Frisch und was wir, in bald 6 Jahren Lehrwerkstatt, miteinander erreichen konnten.
Zukunftsaussichten
Die Zukunft meiner Branche sehe ich positiv, da fachliche Kompetenz immer wertvoller wird. Besonders faszinieren mich die Entwicklungen, wie sich Quereinsteiger durchsetzen können. In der Zukunft wird neben der fachlichen Expertise auch eine moderne Mitarbeiterführung immer wichtiger werden. Außerhalb meines beruflichen Umfelds besuche ich regelmäßig Workshops und lese Fachliteratur, um meine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und zu teilen.
Abseits der Backstube
In meiner Freizeit bin ich vielseitig interessiert: Sport, Wandern, Konzertbesuche, Lesen und Reisen mit meiner Ehefrau.
Netzwerke und Ratschläge
Teil eines Netzwerks von Meistern und Befähigten zu sein ist für mich sehr wertvoll, da es ermöglicht, gemeinsam an Verbesserungen in Politik und Wirtschaft zu arbeiten und Interessen zu vertreten. Frühes Networking fördert das gegenseitige Lernen und das „Out of the Box“-Denken. Mein Ratschlag an junge Meister und Befähigte ist, hartnäckig zu bleiben und alte Muster aufzubrechen, um das Bäckerhandwerk neu zu denken.
Ich hoffe, mein Einblick in meinen Werdegang und meine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk hat euch gefallen. Es ist ein Beruf, der viel Hingabe und Leidenschaft erfordert, aber auch unglaublich erfüllend ist.
Euer Clemens Josef Salhofer