
Qualifikation
Die Entscheidung, die Prüfung zum Gärtnermeister abzulegen, war für mich ein logischer Schritt in meiner beruflichen Entwicklung. Ich wollte nicht nur mein handwerkliches Können und mein Wissen vertiefen, sondern auch die Verantwortung übernehmen, Gärten in höchster Qualität zu gestalten und ein Team zu führen.
Der Meistertitel bedeutet für mich weit mehr als nur eine formale Qualifikation – er ist das Fundament meines Unternehmens der Grasberger aus der Au. Die Prüfung war anspruchsvoll, aber sie hat mir gezeigt, was es wirklich heißt, fachlich und unternehmerisch Verantwortung zu übernehmen. Durch den Meisterbrief habe ich mir die Fähigkeit erarbeitet, nicht nur selbst großartige Gärten zu erschaffen, sondern auch andere anzuleiten, ihre beste Arbeit zu leisten.
Mit meinem Abschluss verbinde ich Stolz, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, meine eigenen Ideen in die Realität umzusetzen. Er hat mir die Tür geöffnet, ein Unternehmen aufzubauen, das für Qualität, Exklusivität und nachhaltige Gartengestaltung steht. Heute sehe ich den Meisterbrief als ein Versprechen an mich selbst und an meine Kunden: dass ich immer mit höchstem Anspruch arbeite und mein Wissen kontinuierlich weitergebe.
Leidenschaft
Am meisten begeistert mich die Möglichkeit, mit meinen eigenen Händen und Ideen etwas Bleibendes zu schaffen. Jeder Garten, den ich gestalte, ist ein Unikat – eine Kombination aus Natur, Design und den Wünschen der Kunden. Es ist ein unglaubliches Gefühl, wenn aus einer Skizze auf dem Papier eine lebendige Landschaft entsteht, die Menschen Freude bereitet.
Besonders fasziniert mich der Prozess der Verwandlung: aus einer unscheinbaren Fläche entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das sich über die Jahre weiterentwickelt. Ich liebe es, mit Materialien wie Naturstein und Pflanzen zu arbeiten, die mit der Zeit immer schöner werden. Und natürlich schätze ich auch die handwerkliche Herausforderung – die Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit macht jede Aufgabe spannend.
Zukunftswünsche
Für meine berufliche Zukunft wünsche ich mir vor allem eines: dass der Grasberger aus der Au weiterhin für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und exklusive Gartengestaltung steht. Ich möchte unser Unternehmen weiterentwickeln, noch stärker als Spezialist für maßgeschneiderte Gärten wahrgenommen werden und Menschen begeistern, die echten Wert in einem hochwertigen Garten sehen.
Ein großes Ziel ist es, einen exklusiven Gärtnertrupp aufzubauen – ein Team aus top ausgebildeten Fachkräften, die nicht nur mit Leidenschaft gärtnern, sondern auch meine Werte von Perfektion und Nachhaltigkeit teilen. Qualität entsteht nicht zufällig, sondern durch Wissen, Erfahrung und Liebe zum Detail.
Langfristig möchte ich mich auch als Experte in der Branche weiter positionieren – sei es durch Fachvorträge, Kooperationen oder innovative Konzepte im Garten- und Landschaftsbau. Gleichzeitig liegt mir viel daran, jungen Gärtnern etwas weiterzugeben: Wissen, Werte und eine echte Begeisterung für den Beruf.
Ein weiteres Herzensprojekt ist meine soziale Arbeit im Ausland, wie das Social Landscaping auf den Philippinen. Diese Projekte erden mich und zeigen mir, dass Gartenbau nicht nur Luxus sein muss, sondern auch echten sozialen Nutzen bringen kann.
Mein Ziel ist es, dass der Grasberger aus der Au nicht nur für exzellente Gärten steht, sondern auch für eine klare Haltung: Qualität, Handwerk und Verantwortung – für Mensch und Natur.