Mein beruflicher Werdegang ist die Geschichte meiner Leidenschaft für mein Handwerk, der Familientradition und der Verwirklichung meines Traums. Meine Familie führt seit zwei Generationen einen Frisörsalon in Kirchstetten (NÖ), daher war für mich schon früh klar, dass ich einmal in die Fußstapfen meiner Mutter treten werde.
In meiner Schulzeit wurde ich in meinem Berufswunsch bestärkt: Einerseits durch die Lehrerinnen und Lehrer. Auf der anderen Seite hat der Berufsinformationstag mir den beruflichen Werdegang und die damit verbundenen Möglichkeiten aufgezeigt.
Nach meiner Lehre habe ich mich gleich zum Meisterkurs angemeldet, um mein Können zu perfektionieren. Gleichzeitig habe ich mich in der Innungsarbeit engagiert, da ich hier großes Potenzial des Miteinanders sehe, das über den Familienbetrieb hinausgeht. All diese bisherigen beruflichen Schritte haben mich gefordert und gleichzeitig gefördert. Wenn ich in die Zukunft blicke, weiß ich, dass mein bisheriger Werdegang und meine Wurzeln mich gestärkt haben und ich sie weiterhin tragen werden!

Mit 20 Jahren habe ich meinen Meister als Friseur gemacht. 2025 werde ich den Betrieb übernehmen und freue mich schon sehr darauf. Als Unternehmer möchte ich meine Begeisterung für meinen Beruf an meine Mitarbeiterinnen und den Nachwuchs weitergeben, mich den Herausforderungen stellen und Lösungen für uns und die gesamte Branche mitgestalten.
Die Übernahme des Familienbetriebs ist für mich mit großer Verantwortung verbunden. Einerseits möchte ich die Traditionen bewahren und den Kunden & Mitarbeitern unsere professionelle und qualitativ hochwertige Kontinuität spüren lassen. Andererseits möchte ich auch neue Impulse setzen und zum Beispiel digitale Tools, teilweise auch mit künstlicher Intelligenz (KI), in unser Berufsleben integrieren. Ich bin offen für diese neuen Möglichkeiten und möchte diese in die Arbeit mit den Kunden, mit den Mitarbeitern und auch in die Ausbildung integrieren. Ich sehe darin die Chance, einen zeitgemäßen Beruf zu schaffen, von dem ich und mein zukünftiger Betrieb profitieren wird und ich damit auch kommende Generationen für unser Handwerk begeistern kann.

© Florian Spangl
Meine Motivation ist gleichzeitig mein Ratschlag für Berufsanfänger: Folge deiner Leidenschaft, entwickle ein Konzept, das zu dir und deiner Umgebung passt, finde ein super Team und starte durch!
In meinem Beruf liebe ich es, Kunden zu verschönern und das Maximum aus ihrem Typ und ihrer Persönlichkeit herauszuholen, um etwas Besonderes für sie zu kreieren. Ich werde mich persönlich weiterbilden und Seminare zu Themen wie Mitarbeiterführung und Digitalisierung besuchen, um auch in Zukunft diesem Anspruch gerecht zu werden. Ich bin dankbar für die neu geschaffene Gemeinschaft im Meister Alumni Club, wo ich mich mit Gleichgesinnten vernetzen und branchenübergreifend ähnliche Herausforderungen diskutieren kann. Gestärkt durch die Gemeinschaft sehe ich großes Potenzial im MAC für jeden Einzelnen, für uns als Branche und generell für die Anerkennung von Meisterinnen, Meistern und ausgebildeten Befähigten.